
Viva Luzern wählt neuen Leiter HR und Mitglied der Geschäftsleitung
Ab 1. November 2022 übernimmt Max Arnold die Funktion als Leiter HR und Geschäftsleitungsmitglied bei Viva Luzern. Der 45-Jährige verfügt über umfassende Erfahrung in der Personalführung sowie im Gesundheits- und Sozialbereich. Er ersetzt Gianna Di Cello, die das Unternehmen im Juni 2022 verlassen hat.
Der Verwaltungsrat von Viva Luzern hat Max Arnold im September zum neuen Leiter HR und Ge- schäftsleitungsmitglied gewählt. Vor seinem Wechsel zu Viva Luzern war der 45-Jährige als Leiter Human Resources bei der Stiftung Schürmatt in Zetzwil (AG) tätig. In der Organisation, die sonderpädagogische Leistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen anbietet, zeichnete er sich für rund 500 Mitarbeitende an 15 Standorten verantwortlich.
Der neue Leiter HR erlangte 2019 einen Master of Science in Angewandter Psychologie (FHNW Olten) mit Schwerpunkten im Bereich der Führungsentwicklung, der Organisationskultur sowie des digitalen Lernens. Darüber hinaus verfügt er über das Lehrerdiplom sowie über eine Ausbildung als Theaterpädagoge FH.
Verantwortlich für rund 1200 Mitarbeitende
«Wir freuen uns sehr, dass wir mit Max Arnold die ideale Besetzung für diese Schlüsselfunktion finden konnten», sagt Andrea Wanner, Geschäftsführerin Viva Luzern. Sie ist überzeugt: «Max Arnold bringt das nötige Rüstzeug mit, um die HR-Abteilung von Viva Luzern weiterzuentwickeln und unser Unternehmen weiterhin als attraktive Arbeitgeberin zu positionieren.» Zurzeit beschäftigt Viva Luzern rund 1200 Mitarbeitende.
Die neue Geschäftsleitung
Der in Luzern wohnhafte Max Arnold ersetzt Gianna Di Cello, die das Unternehmen im Juni 2022 nach fünf Jahren verlassen hat. Ab November setzt sich die Geschäftsleitung von Viva Luzern wie folgt zusammen: Andrea Wanner, Geschäftsführerin, Martin Gnos, Leiter Finanzen und Services, Patricia Infanger, Leiterin Betreuung und Pflege, Cati Hürlimann, Betriebsleiterin Viva Luzern Rosenberg und Vertretung Betriebe und Max Arnold, Leiter HR.