Jubiläumstorte – Beerenharmonie auf zartem Biskuit
Eine gelungene Feier wird gekrönt mit einer schmucken Torte. Das Team der Patisserie hat eigens für das 50-Jahr-Jubiläum von Viva Luzern Eichhof das Rezept der feierlichen Beeren-Quark-Torte geschrieben.
Zutaten raffiniert kombiniert
Lenka Kaufmann arbeitet seit 2020 in der Patisserie von Viva Luzern Eichhof. Die stimmige Kombination von Ingredienzen und Geschmäcken, die perfekte Konsistenz und die kleinen Details für feine, anmutige Produkte – das sind die Zutaten, die für Lenka Kaufmann eine gute Patisserie ausmachen. Ihre Leidenschaft, gepaart mit vertieften Fachkenntnissen, ist Ansporn für sie und ihr Team, bestehende Grundrezepte neu zu interpretieren. «Klassiker wie Cremeschnitten oder Vermicelles sind beliebt. Aber auch eigene Kreationen wie zum Beispiel Ritas Glühweinschnitten erhalten Anerkennung. Die zufriedenen Gesichter der Bewohnenden und jedes positive Echo erfreut unser Herz», erzählt Kaufmann. Ein dreiköpfiges Patisserieteam arbeitet abwechslungsweise in der Backstube. Ab und zu erhält es Unterstützung von einem Lernenden. Das ist beeindruckend, wenn man sich die Mengen vor Augen führt, die im Jahr 2022 zusammen mit der Gastronomie verarbeitet wurden: 3450 kg Mehl, 1425 kg Zucker, 45 648 Liter Rahm, 97 kg Eigelb und 177 kg Eiweiss. Jeweils 400 kg Kuchen- und Blätterteige sowie 250 kg Mürbeteig sorgten für süsse Momente für Bewohnende und ihre Gäste.
Bild rechts: Rita Säuberli, Gordana Jolovic-Pezer und Lenka Kaufmann krönen das Jubiläum mit einem frischen Beerentraum.
Viel Genuss trotz tiefem Zuckergehalt
Die schönen Dessertkreationen richten sich nach den Bedürfnissen der Bewohnenden. Auf Gluten oder Laktoseintoleranz nimmt die Patisserie Rücksicht und zaubert auf Wunsch auch vegane Nachtische. Auch wenn der Zucker ein wichtiger Bestandteil der Patisserie ist, achtet das Team auf einen tiefen Zuckergehalt. So verändert es Rezepturen auf raffinierte Weise, ohne den Genuss zu mindern.
Rezept: Festliche Beeren-Quark Torte

Biskuit:
- 3 Eier
- 100 g Feinkristallzucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Mehl 1
- TL Backpulver
Eine Springform von 24 cm Durchmesser vorbereiten. Den Ofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Eier mit Zucker und Salz ca. 10 Minuten auf höchster Stufe schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver absieben und vorsichtig unter die Masse heben. Biskuitmasse in die vorbereitete Form einfüllen und 18 Minuten backen.
Nach dem Backen direkt aus der Form lösen und stürzen, mit feuchtem Küchentuch abdecken und auskühlen lassen. Das fertige Biskuit dritteln.
Füllung:
- 400 g Quark
- 250 g Mascarpone
- 90 g Feinkristallzucker
- 1/2 Pack Vanillezucker mit Vanillemark Zitronenraps (aus 1 Bio-Zitrone)
- 200 g Vollrahm
- 1 Pack Rahmhalter
Alle Zutaten ausser Rahm und Rahmhalter vermischen. Den Rahm steif schlagen, Rahmhalter einrieseln lassen und danach vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
- Ca. 250 g gemischte Beeren
Die verschiedenen Beeren waschen, abtropfen lassen, falls nötig kleiner schneiden. Etwas Creme auf dem ersten Biskuitboden verteilen, ca. ½ der Beeren darauf verteilen. Den mittleren Teil des Biskuits andrücken. Danach die nächste Schicht Creme aufstreichen und die zweite Hälfte der Beeren darauf verteilen. Mit dem Biskuitdeckel abschliessen. Mit der restlichen Creme die ganze Torte einstreichen.
Torte für etwa zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.
Fertigstellung, Dekoration:
Nach Belieben ausdekorieren, in unserem Fall mit Beeren, Physalis, Pfefferminze, gehackten Pistazien und essbaren Blüten.
Lassen Sie es sich schmecken!
